Was bedeutet "EcoInfo"?
"EcoInfo" ist eine Kennzeichnung im Meesenburg Onlineshop, die das Finden von Produkten mit bestimmten Umweltinformationen erleichtert. Um die Suche zu erleichtern, kann dabei gezielt nach Produkten mit dem “EcoInfo”-Label gefiltert werden. Benötigt werden diese Umweltinformationen und die dazugehörigen Nachweise u.a., wenn für ein Bauprojekt eine Gebäudezertifizierung angestrebt werden soll.
Warum "EcoInfo" bei Meesenburg?
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Verpflichtung. Mit dem “EcoInfo”-Label unterstützen wir unsere Kunden bei der Auswahl von Produkten, die ökologische Standards erfüllen – transparent, verlässlich und projektbezogen. Insbesondere für Handwerksbetriebe und Planer, die im Rahmen von Gebäudezertifizierungen arbeiten, schafft “EcoInfo” Orientierung im Produktsortiment.
Als Großhändler sehen wir unsere Verantwortung darin, nicht nur nachhaltige Produkte anzubieten, sondern auch Informationen dazu klar und praxisnah bereitzustellen.
Ihr Vorteil als Planer oder Verarbeiter:
✔ Sie erfüllen Anforderungen für DGNB, QNG oder KfW-Förderungen
✔ Sie schaffen Vertrauen bei Ihren Kunden durch transparente Materialauswahl
✔ Sie sparen Zeit bei der Projektdokumentation – alle Nachweise sind direkt verfügbar

Die relevantesten Gebäudezertifizierungen, bei denen Ihnen die Nachweise der mit dem “EcoInfo” gekennzeichneten Produkte helfen können, sind:

DGNB-Zertifizierung: Die DGNB-Zertifizierung ist die Gebäudezertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Die DGNB bewertet Gebäude nach umfassenden Nachhaltigkeitskriterien, die ökologische, ökonomische, soziale und technische Aspekte berücksichtigen.
QNG-Siegel: Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vergeben und zeichnet Gebäude aus, die hohe Anforderungen an Nachhaltigkeit erfüllen. Es berücksichtigt Kriterien wie Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Nutzerkomfort und die Lebenszykluskosten des Gebäudes.


Passivhauszertifizierung: Die Passivhauszertifizierung bescheinigt Gebäuden, dass sie höchste Standards in Bezug auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erfüllen. Passivhäuser zeichnen sich durch eine sehr gute Dämmung, luftdichte Bauweise und eine innovative Lüftungsanlage aus, die den Heizbedarf auf ein Minimum reduziert.
Weitere gängige Gebäudezertifizierungen sind z.B. das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) zur Planung und Bewertung öffentlicher Bauvorhaben, die US-amerikanische LEED-Zertifizierung und die britische BREEAM-Zertifizierung.
Welche Umweltinformationen werden durch das "EcoInfo" Label bereitgestellt?
EPD: Eine Umweltproduktdeklaration (EPD) ist ein standardisiertes Dokument, das umfassende Informationen über die Umweltauswirkungen eines Produkts während seines gesamten Lebenszyklus bereitstellt. Sie basiert auf einer Lebenszyklusanalyse (LCA) und umfasst Aspekte wie Energieverbrauch, Emissionen und Ressourcenverbrauch. Viele blaugelb Produkte von Meesenburg haben bereits EPDs erhalten.


DGNB Navigator Label: Das DGNB-Navigatorlabel für das jeweilige Produkt eine vollumfängliche Datentransparenz seitens des Herstellers – auch mit Blick auf alle für das DGNB System relevanten Informationen.
Passivhaus-zertifizierte Komponenten: Die Zertifizierung "Passivhaus zertifizierte Komponente" bestätigt, dass ein Bauteil die strengen Anforderungen des Passivhausstandards erfüllt, insbesondere in Bezug auf Energieeffizienz und thermische Leistung. Die Zertifizierung gewährleistet, dass die Produkte in Passivhäusern optimal funktionieren und zur Erreichung der hohen


Cradle to Cradle: Dieses Label kennzeichnet Produkte, die in geschlossenen Kreisläufen umweltfreundlich genutzt werden können. Es bringt Vorteile in Zertifizierungssystemen wie LEED und DGNB. Produkte wie die blaugelb Triotherm+ Profile und weitere EPS-Podukte haben die Cradle to Cradle Silber Zertifizierung erhalten.
EMICODE®: Dieses Raumklimasystem bewertet den Einfluss von Baumaterialien auf das Raumklima. Produkte mit dem EC1 PLUS Siegel erfüllen die DGNB-Anforderungen. Meesenburg bietet viele EMICODE zertifizierte Produkte, darunter EPS-Produkte und Schäume.

EU Ecolabel: Dieses freiwillige Umweltzeichen der EU kennzeichnet Produkte und Dienstleistungen mit hohen Umweltstandards. Es deckt den gesamten Lebenszyklus ab und fördert nachhaltigen Konsum und Produktion.
eco-INSTITUT Label: Das eco-INSTITUT-Label wird von einem unabhängigen deutschen Prüfinstitut vergeben und kennzeichnet Produkte, die strenge Anforderungen an Schadstoff- und Emissionsfreiheit erfüllen. Es wird häufig für Bauprodukte und Möbel verwendet, um sicherzustellen, dass sie gesundheitlich unbedenklich sind.


Natureplus: Das Natureplus-Siegel kennzeichnet umweltfreundliche und gesundheitsverträgliche Bauprodukte. Es basiert auf strengen ökologischen, gesundheitlichen und technischen Kriterien und fördert nachhaltiges Bauen.
FSC-Zertifikat: Das FSC-Label (Forest Stewardship Council) kennzeichnet Holz- und Papierprodukte, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen. Es stellt sicher, dass die Forstwirtschaft umweltfreundlich, sozial förderlich und wirtschaftlich tragfähig ist.


PEFC: PEFC ist ein Zertifizierungssystem für verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung. Es gewährleistet, dass Holzprodukte aus ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen.
Blauer Engel: Der Blaue Engel ist ein deutsches Umweltzeichen für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Es hilft Verbrauchern, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen, indem es Produkte mit geringem Ressourcenverbrauch und Schadstoffausstoß auszeichnet.
